Vernissage “Fragmente der Realität”

Frisch und unverbraucht wirken die farbenfrohen Arbeiten der jungen Künstlerin Inez Beyer, die im Studentencafé Ascii die neunte Ausstellung bekleidet. Doch bei genauerer Betrachtung spricht eine nachdrückliche, schnörkellose Skepsis aus ihren Bildern. Inez Beyer projiziert „Fragmente der Realität“ nach außen.

In ihrer Auseinandersetzung mit Erscheinungsbild und Seelenleben durchkreuzt die Mixed-Media-Künstlerin unser Verständnis eines allgemeingültigen Wesens und zeigt unterschiedliche Konstruktionen des Absoluten. Zwischen Artifizialität und Realität, Explosion und Komposition erlaubt sie keine Entrückung, sondern durchbricht die harte Leinwand. „Fragmente der Realität“ kombiniert jugendliche Energie mit einem melancholischen Resümée über unsere Identität und bewegt uns zur Reflexion über Lebensformen und Lebenswege.

Bereits zum neunten Mal findet eine Ausstellung durch die Selbstorganisation zwischen dem Studentencafé Ascii und Kunststudenten der TU Dresden sowie der HfbK statt. Öffentliche Vernissage ist am 20. Februar um 18:00 Uhr in der Fakultät Informatik mit Sektempfang und Eröffnungsrede durch den Kurator Robert Kemnitz, im Anschluss Gespräch mit der Künstlerin.

Datum: 20. Februar 2017
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Ort: Café ascii, Fakultät Informatik, TU Dresden

#esgibtSekt

Resümee Vernissage

Während die Künstlerin Pamela Buschmann ihren wohlverdienten Urlaub genießt, lassen wir die Vernissage im ascii revue passieren und danken allen Teilnehmern, Organisatoren, Rednern, Musikern und geheimen Statisten für den reibungslosen Verlauf und die gute Stimmung. Wer die Ausstellung “Zwi(schen)lichter” noch nicht kennt, sollte sie sich bis November exklusiv bei uns anschauen.

IMG_7144IMG_7147

IMG_7149

IMG_9871IMG_9883IMG_9890IMG_9896IMG_9904IMG_9934IMG_9988

Vernissage “Zwi(schen)lichter” von Pamela Buschmann

Image

Die Kunstausstellungen des Café ASCII gehen in die achte Runde!

Pamela Buschmann schlägt mit ihren Collagen gesellschaftskritische Töne an und hinterfragt mit Motiven aus Natur und Alltag unsere Position in der Welt, weckt ein Bewusstsein für die Verhältnisse, in denen wir leben und schreckt nicht davor zurück, uns manchmal vor den Kopf zu stoßen.

Musikalisch untermalt wird die Ausstellungseröffnung von PianoProject, die ihre ungezügelten Rock-Nummern mit der emotionalen Zerbrechlichkeit einer Klaviermelodie mischen.

Wir laden Studierende, Angestellte, Mitarbeitende, Lehrkräfte und alle Interessierten herzlich ein zu Sektempfang, Eröffnungsrede, Bandauftritt und Gespräch mit der Künstlerin.

Kunst erleben am 07.06.2016 ab 18:00 Uhr im Café ASCII!

“DocumentFeedbackProcess” – Vernissage Lisa Pahlke

Am 27. Oktober um 18:00 Uhr findet die offizielle Eröffnung der sechsten Ausstellungsrunde im Ascii statt.

Plakat

Wir freuen uns auf neue Kunstwerke in unseren Räumen, dieses Mal von der Künstlerin Lisa Pahlke, die uns subjektive Sichtweisen auf das abstrakte Denken eröffnet. Beide Disziplinen Kunst, aber auch Informatik bewegen sich oft auf dieser Ebene. In der neuen Ausstellung „DocumentFeedbackProcess“ wird der Geist von mathematische Formeln, Quellcodes und IT-Plänen eingefangen und in eine Sprache des Visuellen transformiert. Die gezeigten Fotogramme schlagen damit eine Brücke zwischen den Disziplinen und öffnen den Blick für andere Sichtweisen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am 27. Oktober mit uns die Ausstellung zu eröffnen! Wir freuen uns auf euch!

18:00 Uhr   Sektempfang
18:15 Uhr   Eröffnungsrede durch Prof. Dr.-Ing. Raimund Dachselt
                   anschließend offene Diskussion mit der Künstlerin 

Deskription – Eröffnet!

Gallery

This gallery contains 31 photos.

Wir freuen uns, dass wir am Montag mit Studenten, Mitgliedern und allen Interessierten die neue Ausstellung “Deskription” eröffnen konnten. Mit Sekt und Orangensaft konnten zahlreiche Gäste, nach den einleitenden Worten von Professor Groh, anstoßen und im Anschluss gab es die Möglichkeit sich … Continue reading

Vernissage “Deskription” – Christian Thamm

Am 20. Januar um 16:30 Uhr findet die offizielle Eröffnung der fünften Ausstellungsrunde im Ascii statt.

Deskription-Plakat

Nachdem die letzten Ausstellung von figürliche Malerei geprägt waren, ist die diesjährige Ausstellung im Studentencafé der Fakultät Informatik der künstlerischen Auseinandersetzung mit Diskriptionen gewidmet.

Christian Thamm zeigt nun Werke, die durch Auseinandersetzung mit Schrift und Grafisch-Geometrischem bestimmt sind.
Der Ausstellungstitel “Deskription” ist sowohl ein Verweis auf den Vorgang des Schreibens, als auch auf die Frage nach der Rolle der Malerei.

Die Vernissage schlägt damit wieder eine Brücke zwischen der Hochschule für Bildende Künste und der Fakultät Informatik.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen am 20. Januar mit uns die Ausstellung zu eröffnen! Wir freuen uns auf euch!

16:30 Uhr   Sektempfang
16:45 Uhr   Eröffnungsrede durch Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh
                   anschließend offene Diskussion mit dem Künstler 
18:00 Uhr   Ende

Ruben – Kunst im Ascii

Die Stammgäste haben es schon bemerkt, das Café wurde wieder mit neuen Kunstwerken bestückt. Am 11. Juni um 16:30 Uhr soll dieses Ereignis mit einer offiziellen Ausstellungseröffnung gekrönt werden.Ruben Poster

Ruben Müller erhält als vierter Student der Hochschule für bildende Künste die Möglichkeit seine Gemälde und Grafiken den Gästen des Studentencafés zu präsentieren. Vor allem durch Abwechslung ist die Ausstellung in diesem Semester geprägt. Diese Vielfalt zeigt sich sowohl in der Kunst-Technik, als auch in den unterschiedlichen Motiven, so dass jedem Gast ein breites künstlerisches Spektrum geboten wird.

Ein direkter Austausch mit dem Künstler, beispielsweise über das ganz persönliche Lieblingswerk, ist im Rahmen der Vernissage am nächsten Dienstag möglich, zu der alle Interessierten hiermit herzlich eingeladen sind.

Wir freuen uns auf euch!

16:30 Sektempfang
16:45 Eröffnungsrede durch Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh mit anschließender Diskussion mit dem Künstler
18:00 Ende

Vernissage “Funkel, Funkel, Todesstern”

Todesstern von  Marie Athenstaedt

Am 22. Oktober um 16:30 Uhr findet die offizielle Eröffnung der dritten Ausstellungsrunde im Ascii statt.

Erneut erhält mit Marie Athenstaedt ein Student der Hochschule für bildende Künste die Möglichkeit ihre Bilder für ein Semster im Studentencafé der Fakultät Informatik auszustellen.

Ihre Ausstellung umfasst ausgewählte Werke, die, wie es scheint, nicht von dieser Welten stammen.

Damit steht diese Vernissage im Zeichen abstrakter und surrealistischer Räume.

Die Vernissage bringt sowohl Künstler als auch Informatiker zusammen,

und schlägt damit eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Welten.

16:30 Uhr Sektempfang
16:45 Uhr Eröffnungsrede durch Prof. Dr.-Ing. Raimund Dachselt anschließend offene Diskussion mit der Künstlerin und Nachher verzücktes Bewundern ihrer Werke
18:00 Uhr Ende