Umstellung des Sortiments (April April)

Liebe Gäste des ascii,

Veganunser Vereinsvorstand hat in der letzten Sitzung am gestrigen Dienstag einstimmig beschlossen, dass wir zum nächsten Semester unser Sortiment auf rein vegane Kost umstellen wollen. Unser Bagel-Lieferant hat bereits zugestimmt, es wird also ab nächstem Semester keine Wurst, Käse oder Ei Bagel mehr im ascii geben. Stattdessen sind allerdings bereits Tofu und ähnliche alternativen im Gespräch, wir wollen noch diese Woche die Auswahl treffen, welches Sortiment genau wir zusammenstellen.

Leider hat das auch Auswirkungen auf unsere Getränkeauswahl. Club Mate ist explizit mit “alkoholfre, laktosefrei, glutenfrei, vegetarisch, vegan” gekennzeichnet, bei Premium Cola und Kolle Mate fehlt dieser Hinweis leider auf dem Etikett. Wir sehen uns daher leider veranlasst bis auf weiteres Kolle Mate und Premium Cola aus dem Sortiment zu nehmen und nicht wieder zu bestellen, bis dieser Hinweis nicht gut sichtbar auf den Flaschen zu sehen ist. Aber keine Sorge um unseren Kaffee der Firma Melitta, dieser ist bereits fair gehandelt und somit vollkommen unbedenklich.

Wir hoffen diese Umstellung macht euch so glücklich wie uns und ihr könnt in Zukunft mit reinem Gewissen auf euren nächsten Besuch im ascii freuen.

UPDATE: April April

Es war ein guter Versuch, aber viele von euch haben es direkt gemerkt. Natürlich werden wir unser Sortiment nicht ausdünnen. Sowohl Kolle Mate als auch Premium Cola sind tatsächlich Vegan und sind auch als solches gekennzeichnet. Auf der anderen Seite, Vorsicht aber bei Fair trade logos 😉
Wir feilen dann mal an der nächsten Aprilscherzidee, bis dahin.
Euer ascii-Team

Neue Getränke

 

Der Sommer geht endlich los!
Nicht nur, dass es wieder Club-Mate Granat bei uns im Sortiment gibt ­— Nein, wir haben auch was gänzlich neues: Bob Barrel, die Limonade aus Ahornsirup und Zitrone, deren feine intensive Ahornnote […] hierzulande bis dato unentdeckt geblieben ist. Mehr dazu unter : http://bob-barrel.de/

Lightning Talks zur LNDW

LNDW 2013

Dieses Jahr werden zur Langen Nacht der Wissenschaften am 5.7.2013 wieder Lightning Talks an der Informatik Fakultät abgehalten, von 20 Uhr bis 0 Uhr. Die Organisation übernimmt dieses Mal das ascii.

Wenn ihr also auch für 5 bis 10 Minuten in der Informatik Fakultät eine Bühne haben wollt, dann schreibt eine E-Mail an talks[at]ascii-dresden.de oder schreibt in die Kommentare dieses Posts. Jeder Beitrag erhält ein Freigetränk aus dem Sortiment des Cafés.

Ihr könnt über alles reden was Menschen fasziniert, interessiert und mitnimmt. Denkt dran, dass das Publikum zur Langen Nacht nicht von der Fakultät kommt. Ob Vortrag, Diskussion oder interaktive Präsentation ist euch überlassen. Beamer mit VGA-Anschluss, Tisch und Laptop mit USB, der PDF und Videos darstellen kann, könnt ihr mindestens erwarten. Ihr könnt euch auch drauf einrichten, dass das wohl im Foyer vor dem ASCII stattfinden wird.

Wir freuen uns auf ganz viele, schicke Vorschläge!

Update:

Wer mag kann gerne dieses Poster ausdrucken und aufhängen 😀

 

Ruben – Kunst im ascii – nun eröffnet

Heute fand, wie bereits angekündigt, die Vernissage zur aktuellen Ausstellung “RUBEN” im ascii statt. Zu Besuch waren, neben einigen Studenten und Kunstinteressenten auch die Professoren Dachselt, Härtig und Groh. Professor Groh hielt die Eröffnungsrede. Es war Rubens erste eigene Vernissage.

Wir möchten uns an dieser Stelle an allen beteiligten danken, die diese Ausstellung möglich gemacht haben: Katja Lebus und Thomas Kühn für die Organisation, Professor Groh für die lieben Worte und vor allem dem Künstler Ruben Müller und allen ascii Mitgliedern, die mit geholfen haben.

Vernissage “Funkel, Funkel, Todesstern”

Todesstern von  Marie Athenstaedt

Am 22. Oktober um 16:30 Uhr findet die offizielle Eröffnung der dritten Ausstellungsrunde im Ascii statt.

Erneut erhält mit Marie Athenstaedt ein Student der Hochschule für bildende Künste die Möglichkeit ihre Bilder für ein Semster im Studentencafé der Fakultät Informatik auszustellen.

Ihre Ausstellung umfasst ausgewählte Werke, die, wie es scheint, nicht von dieser Welten stammen.

Damit steht diese Vernissage im Zeichen abstrakter und surrealistischer Räume.

Die Vernissage bringt sowohl Künstler als auch Informatiker zusammen,

und schlägt damit eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Welten.

16:30 Uhr Sektempfang
16:45 Uhr Eröffnungsrede durch Prof. Dr.-Ing. Raimund Dachselt anschließend offene Diskussion mit der Künstlerin und Nachher verzücktes Bewundern ihrer Werke
18:00 Uhr Ende

Aloha!

Seit letzter Woche habe wir Aloha_mango-limeauch Aloha in unserem Angebot.
Damit schließen wir an Wostock an, welches wir in den 2 Wochen vorher im Angebot hatten. Auch Aloha werden wir nur kurzzeitig im Angebot haben.
Was wir danach anbieten wissen wir noch nicht. Wir freuen uns allerdings über eure Ideen.